Alle Ergebisse des zweiten Turniertages als PDF Downloads
E Junioren Turnier
D Junioren Turnier
B Junioren Turnier
E-Junioren
Schon am Morgen des zweiten Turniertages konnte sich der TSV Assling bei der E-Jugend wieder über ein fast volles Haus freuen. Für die beiden angetretenen Asslinger Mannschaften endete das Turnier leider bereits in der Vorrunde. Für das Halbfinale qualifizierten sich die Teams aus Grafing, Kirchseeon, Ostermünchen und Hohenthann. In beiden Halbfinals setzten sich der TSV Grafing und der TSV Hohenthann souverän durch und standen verdient im Finale. In einem spannenden Endspiel setzte sich schließlich der TSV Grafing mit 3:0 durch. Allerdings fielen die letzten beiden Treffer erst kurz vor Ende der Partie. Insgesamt ein sehr faires Turnier.
D-Junioren
Im zweiten Turnier des Tages standen zwei Mannschaften des TSV Aßling auf dem Parkett. Beide Teams gewannen alle Vorrundenspiele und belegten den jeweils den ersten Platz in ihrer Gruppe. Im 1. Halbfinalspiel gewann der TSV Aßling 1 gegen die FT Rosenheim. Die zweite Mannschaft verlor die Halbfinalpartie und spielte somit um Platz 3. Das Spiel um Platz 3 gewann die FT Rosenheim im 7m-Schiessen. Das Finale war hart umkämpft. Der SV Schloßberg ging früh mit 1:0 in Führung. Kurz vor Schluss glich der TSV Aßling aus und der Turniersieg wurde im 7m-Schiessen entschieden. Hier setzte sich der TSV Aßling souverän durch und holte den ersten Sieg im Alpenhain Cup.
B-Junioren
Zum letzten Turnier des Tages fanden sich am Abend die B-Jugendlichen in der Dr.-Wintrich-Halle ein. Leider waren die Ränge wie schon bei der A-Jugend am Vorabend nicht mehr ganz so gut gefüllt. Von Beginn an entwickelten sich trotzdem spannende Spiele, wobei der TSV Aßling und der ATSV Kirchseeon sich von Anfang an von den übrigen Teams absetzten. Der ATSV dominierte jedoch ebenso über die Jungs aus Aßling und gewann auch dieses Spiel. So stand Kirchseeon schon vor Beginn ihres letzten Spieles gegen Westerndorf aufgrund der Regel des direkten Vergleichs als Turniersieger fest. So machte es auch nichts aus, dass sie dieses mit 1:2 verloren.
Samstag, 31. Dezember 2011
Donnerstag, 29. Dezember 2011
Alpenhain Cup 2011/2012 - Spielberichte Teil 1 Donnerstag 29.12
Alle Ergebisse des ersten Turniertages als PDF Downloads
G Junioren Turnier
F Junioren Turnier
C Junioren Turnier
A Junioren Turnier
G-Junioren
Bereits zum ersten Turnier des Tages war die Ebersberger Dr.-Wintrich-Halle sehr gut gefüllt. Bei toller Atmosphäre kristallisierten sich der TSV Emmering und der SC Baldham/Vaterstetten früh als stärkste Teams heraus. Sie lieferten sich bis zum Schluss ein Kopf-an-Kopf-Rennen um den Turniersieg, das erst im letzten Spiel des Tages im direkten Duell entschieden wurde. Dabei behielt der TSV Emmering mit 1:0 die Oberhand und gewann das Turnier letztendlich ohne Punktverlust. Besonders stark präsentierte sich bei den grün-weißen Dominik Köck mit insgesamt sieben Treffern in fünf Spielen. Am Ende leuchteten dann die Augen bei allen sechs Mannschaften. Es gab kleine Pokale für jedes Kind und einen Obstteller oben drauf. Und natürlich das Wichtigste: das Turnier lief ohne Verletzungen ab.
F-Junioren
Auch zum zweiten Turnier des Tages konnten sich der TSV Aßling und seine Gäste wieder über ein volles Haus freuen! Das an Spannung kaum zu überbietende Turnier wurde erneut im letzten Spiel zwischen dem TSV Ebersberg und dem SC München entschieden. Beide Mannschaften waren vor diesem abschließenden Spiel punktgleich und trennten sich mit einem torlosen Unentschieden. Dank der besseren Tordifferenz belegte der TSV Ebersberg beim "Gastspiel in eigener Halle" somit den ersten Platz. Wesentlichen Anteil am Erfolg der Kreisstädter hatte Benedikt Chirco. Er erzielte sieben Treffer im Turnierverlauf.
C-Junioren
Im dritten Turnier des Tages standen mit den Mannschaften TSV Aßling/SV Ostermünchen 1 und 2 erstmals zwei Mannschaften der beiden Partnervereine auf dem Parkett. Die Resultate war dabei recht unterschiedlich. Während sich die zweite Mannschaft mit dem achten und letzten Platz begnügen musste zog der TSV Aßling/SV Ostermünchen 1 nach einem dramatischen Halbfinale gegen den SV Bad Endorf 2 mit 7:6 nach 7m-Schießen ins Endspiel ein. Hier traf die Mannschaft um von Trainer Herbert Angerer mit der SpVgg Höhenkirchen auf einen weiteren Turnierfavoriten. Nach schneller 2:0-Führung musste sich der Gastgeber schließlich mit 2:4 geschlagen geben. Verdienter Turniersieger damit die SpVgg Höhenkirchen.
A-Junioren
Zum letzten Turnier des Tages fanden sich am Abend die A-Jugendlichen in der Dr.-Wintrich-Halle ein. Leider war die Kulisse hier ein wenig dürftig. Von Beginn an entwickelten sich trotzdem rassige und größtenteils ausgeglichene Duelle. Die JFG Salzburg und die SG Ramerberg/Rott konnten sich im Verlauf von den anderen Mannschaften absetzen. So kam es wie schon bei den G- und F-Jugendlichen zum "Quasi-Finale" im letzten Spiel des Turniers. Der JFG Salzburg hätte schon ein Unentschieden zum Turniersieg gereicht doch die Mannen um Kapitän Adriano Vasic spielten von Anfang an offensiv und führten schnell 2:0. Die SG Ramerberg/Rott steckte allerdings nicht auf und konnte kurz vor Ende der Partie zum 2:2 ausgleichen. Dabei blieb es dann aber und so feierte die JFG Salzburg einen verdienten Turniersieg.
G Junioren Turnier
F Junioren Turnier
C Junioren Turnier
A Junioren Turnier
G-Junioren
Bereits zum ersten Turnier des Tages war die Ebersberger Dr.-Wintrich-Halle sehr gut gefüllt. Bei toller Atmosphäre kristallisierten sich der TSV Emmering und der SC Baldham/Vaterstetten früh als stärkste Teams heraus. Sie lieferten sich bis zum Schluss ein Kopf-an-Kopf-Rennen um den Turniersieg, das erst im letzten Spiel des Tages im direkten Duell entschieden wurde. Dabei behielt der TSV Emmering mit 1:0 die Oberhand und gewann das Turnier letztendlich ohne Punktverlust. Besonders stark präsentierte sich bei den grün-weißen Dominik Köck mit insgesamt sieben Treffern in fünf Spielen. Am Ende leuchteten dann die Augen bei allen sechs Mannschaften. Es gab kleine Pokale für jedes Kind und einen Obstteller oben drauf. Und natürlich das Wichtigste: das Turnier lief ohne Verletzungen ab.
F-Junioren
Auch zum zweiten Turnier des Tages konnten sich der TSV Aßling und seine Gäste wieder über ein volles Haus freuen! Das an Spannung kaum zu überbietende Turnier wurde erneut im letzten Spiel zwischen dem TSV Ebersberg und dem SC München entschieden. Beide Mannschaften waren vor diesem abschließenden Spiel punktgleich und trennten sich mit einem torlosen Unentschieden. Dank der besseren Tordifferenz belegte der TSV Ebersberg beim "Gastspiel in eigener Halle" somit den ersten Platz. Wesentlichen Anteil am Erfolg der Kreisstädter hatte Benedikt Chirco. Er erzielte sieben Treffer im Turnierverlauf.
C-Junioren
Im dritten Turnier des Tages standen mit den Mannschaften TSV Aßling/SV Ostermünchen 1 und 2 erstmals zwei Mannschaften der beiden Partnervereine auf dem Parkett. Die Resultate war dabei recht unterschiedlich. Während sich die zweite Mannschaft mit dem achten und letzten Platz begnügen musste zog der TSV Aßling/SV Ostermünchen 1 nach einem dramatischen Halbfinale gegen den SV Bad Endorf 2 mit 7:6 nach 7m-Schießen ins Endspiel ein. Hier traf die Mannschaft um von Trainer Herbert Angerer mit der SpVgg Höhenkirchen auf einen weiteren Turnierfavoriten. Nach schneller 2:0-Führung musste sich der Gastgeber schließlich mit 2:4 geschlagen geben. Verdienter Turniersieger damit die SpVgg Höhenkirchen.
A-Junioren
Zum letzten Turnier des Tages fanden sich am Abend die A-Jugendlichen in der Dr.-Wintrich-Halle ein. Leider war die Kulisse hier ein wenig dürftig. Von Beginn an entwickelten sich trotzdem rassige und größtenteils ausgeglichene Duelle. Die JFG Salzburg und die SG Ramerberg/Rott konnten sich im Verlauf von den anderen Mannschaften absetzen. So kam es wie schon bei den G- und F-Jugendlichen zum "Quasi-Finale" im letzten Spiel des Turniers. Der JFG Salzburg hätte schon ein Unentschieden zum Turniersieg gereicht doch die Mannen um Kapitän Adriano Vasic spielten von Anfang an offensiv und führten schnell 2:0. Die SG Ramerberg/Rott steckte allerdings nicht auf und konnte kurz vor Ende der Partie zum 2:2 ausgleichen. Dabei blieb es dann aber und so feierte die JFG Salzburg einen verdienten Turniersieg.